Wie oft braucht ein Zauberer neue Kartenspiele?

Das Problem mit alten Kartenspielen:

Häufig benutzte Spielkarten werden weich und geben nicht mehr genug Spannung für bestimmte Handgriffe. Besonders, wenn man ausdauernd mit den Karten übt, fangen Sie an dreckig auszusehen und an den Rändern aufzuquellen. Sie werden außerdem etwas dicker, sodass ein viel benutztes Kartenspiel meist 2-3 Karten dicker ist als ein neues. (siehe Foto)

Für das einfache Kartenspielen spielt das überhaupt keine Rolle, aber für Zauberer ist so ein Kartenspiel kaum noch benutzbar. Viele angehende Zauberkünstler stellen sich deshalb die Frage, wie lange man ein Kartenspiel benutzen kann und ab wann man es besser austauschen sollte.

Warum nutzen sich Spielkarten überhaupt ab?

Spielkarten, die sich für die Zauberei eignen, bestehen meistens aus Karton, der mit einer dünnen Kunststoffschicht versiegelt ist. Wenn man diese Karten häufig benutzt, um Zaubertricks und Handgriffe zu üben, passieren mehrere Dinge.

  1. Die Spielkarten werden beim Üben gebogen und mechanisch beansprucht. Dabei reißen jedes mal winzige Cellulose– und Ligninfasern innerhalb des Kartons. Das macht bei einzelnen Wiederholungen nichts aus, aber wenn man regelmäßig mit den Karten übt, sind irgendwann so viele Fasern gerissen, dass die Karten sich labbrig anfühlen.
  2. Durch die mechanische Belastung werden die Kanten der Karten angestoßen und verformt.
  3. Unsere Haut enthält einen natürlichen Säureschutzfilm. Dieser Hydrolipidfilm besteht aus Fett und Wasser und schützt unseren Körper vor dem Eindringen von Krankheitserregern. Aber außerdem saugen unsere heißgeliebten Spielkarten diese Mischung aus Fett und Wasser über ihre Kanten wie ein Schwamm auf. Dadurch entsteht der Gelbstich und das Aufquellen der Spielkarten an den Rändern.
  4. Schweiß! Wir schwitzen und das ganz besonders an heißen Tagen oder wenn wir neue Zaubertricks vor Publikum präsentieren. Das ist völlig normal. Dieser Schweiß wird von den Spielkarten magisch aufgesaugt und lässt sie ebenfalls aufquellen.

Wie kann man die Haltbarkeit von Spielkarten verlängern?

Hier sind die drei besten Tricks um die Haltbarkeit von Spielkarten zu verlängern:

  1. Hände waschen! Vor langen Übungssessions lohnt es sich die Hände zu waschen. Das reduziert die Menge an Dreck, Fett und Feuchtigkeit, die die Karten aufsaugen am Effektivsten.
  2. Mehrere Spiele verwenden. Wenn man die Spielkarten einige Tage ruhen lässt, dann geben sie einen Teil der aufgesaugten Feuchtigkeit auch wieder an die Luft ab. So werden sie wieder nutzbar und müssen nicht direkt ersetzt werden. Es lohnt sich also mehrere Kartenspiele in Rotation zu verwenden.
  3. Kartenklammern. Kartenklammern sind gefaltete Metallbleche, die eine Kartenschachtel komplett umschließen. So wird die Kartenschachtel vor Abnutzung in der Hosentasche geschützt. Das schützt auch die Karten darin. Außerdem pressen die Klammern die Karten konstant mit leichtem Druck zusammen. Dadurch verbiegen die Karten sich nicht so leicht und halten länger Ihre Form. Es gibt sie in vielen Zaubershops in allen möglichen Formen und Farben zu kaufen.

Wann sollte ein Zauberer sein Kartenspiel austauschen und ersetzen?

Das hängt ganz vom Grad eurer Professionalität und eurem persönlichen Geschmack ab. Ihr könnt hier unterteilen in „Spielkarten zum Üben“ und „Spielkarten für öffentliche Auftritte“.

Spielkarten zum Üben: Ich ersetze meine Kartenspiele mit denen ich übe immer dann, wenn sie zu wenig Spannung haben und zu labbrig werden, um damit präzise zaubern zu können. Wie die Karten dabei aussehen ist mir fast egal, weil es mich nicht stört, wenn sie schon etwas vergilbt wirken, solange ich damit effektiv üben kann.

Spielkarten für Auftritte und Vorführungen: Bei meinen Auftritten achte ich darauf, immer neuwertige Kartenspiele zu benutzen. Hier ist der äußere Eindruck wichtig und ihr möchtet bestimmt nicht mit verdreckten Requisiten assoziiert werden.

Benutzt eure Karten zum Üben also bis Sie auseinanderfallen oder für eure Zwecke nicht mehr richtig funktionieren und für Vorführungen und Auftritte neuwertige Kartenspiele im Top-Zustand. Dann macht ihr vieles richtig!

Bonustipp: Es lässt sich nicht komplett vermeiden, dass Spielkarten beim Üben abgenutzt werden. Das kann ganz schön teuer werden. Zum Glück gibt es eine Alternative zu teuren Kartenspielen.

Einige Hersteller verkaufen Kartenspiele, die den internen Qualitätsstandards nicht ausreichen. Meistens haben diese Spiele dann Tintenflecken oder sind nicht perfekt zentriert gedruckt. Das ist beim Üben aber völlig egal, denn die Kartenqualität ist für das Handling genau die gleiche.

Ich kaufe zum Beispiel regelmäßig „Bicycle seconds“. Die fühlen sich für mich genau so an wie normale Bicycle Spielkarten, kosten, aber deutlich weniger. Für eure Vorführungen nehmt ihr dann aber lieber die richtigen Spielkarten. 😉

Was sollte ein Zauberer mit seinen alten abgenutzten Spielkarten machen?

Unbedingt Aufheben und nicht wegschmeißen!

Wenn die Zauberei mit Spielkarten eure Leidenschaft ist, dann wird irgendwann der Zeitpunkt kommen, an dem ihr Kartengriffe üben möchtet bei denen die Karten zerstört werden. Ich denke da zum Beispiel an „Restoration-Effekte“ oder den „Mercury-Fold“.

Ihr werdet euch dann sehr darüber freuen, wenn ihr eine große Schachtel mit alten Kartenspielen habt, die ihr bedenkenlos aufbrauchen könnt. Dann müsst ihr keine neuen Kartenspiele kaufen, die ihr direkt wieder kaputt macht. Das ist gut für euer Portemonnaie und die Umwelt! 🙂

Über den Autor:

Fabian Schneekind

Seit über 19 Jahren widme ich mich der Zauberkunst, davon 10 Jahre hauptberuflich. Meine Arbeit führt mich deutschlandweit und international zu unterschiedlichsten Events. Ich habe für namhafte Unternehmen wie Lufthansa, Siemens, die Deutsche Bank, Adobe, Würth, Pfizer und die Deutsche Telekom gezaubert. Internationale Highlights waren für mich bisher eine exklusive Geburtstagsfeier in Los Angeles und meine Auftritte bei großen Netzwerk-Events.
Meine Auftritte führen mich auf Schiffe, in prachtvolle Schlösser bei Hochzeiten und zu namhaftem Publikum – von Topmodels auf der Fashion Week bis hin zu Bands wie Rammstein. Aber ebenso gerne zaubere ich auf dem 80. Geburtstag Ihrer Großmutter. Denn für mich ist Zauberei der schönste Weg, um Menschen zusammenzubringen und für einen Moment Themen wie Status und Reichtum zu vergessen.
In meinem Blog teile ich diese wertvolle Erfahrung, um Eventplanern und angehenden Zauberkünstlern nützliche Tipps zu geben. Ob es um die Buchung eines Zauberers oder die Organisation erfolgreicher Events geht – ich bringe fundiertes Wissen und Begeisterung ein.