Möchten Sie einen Teambuilding Workshop buchen? - Mein Zauberworkshop für Ihr Team
Möchten Sie einen Teambuilding Workshop buchen? - Mein Zauberworkshop für Ihr Team
Möchten Sie, dass ihr Team besser zusammenwächst und effizienter zusammenarbeitet? Dann ist mein Zauberworkshop als teambildende Maßnahme eine gute Idee. Erleben Sie, wie diese Teambuilding-Maßnahme Ihr Team inspiriert und zusammenbringt – eine Erfahrung, die garantiert begeistert.
"We had a fantastic time with Fabian who revealed some of his magic secrets to us! We had hired him for a Teambuilding event and his service was very targeted and perfectly prepared. His English is perfect which is definitely crucial for events with people who do not speak German. Fabian is very talented, very charming and we highly recommend him!"
Aurore N. (Adobe Inc.)
"Wir haben mit Fabian einen wundervollen Abend im Rahmen unseres internationalen Firmenevents verbracht. Fabian hat uns mit viel Witz, Begeisterung und interessanten Geschichten den Abend verzaubert."
Sandra S. (Mercedes Benz Group AG)
"Wir hatten noch nie so viel Spass ZUSAMMEN bei einer Mitarbeiterfeier. Fabian hat uns mit seinen zauberhaften Geschichten ALLE in eine magische Welt entführt und zum Staunen gebracht."Andrea R. (LADR der Laborverbund)
"Perfekt!
Von der Planung über die individuelle Vorbereitung bis zum Auftritt war Fabian Schneekind einfach Spitzenklasse.
Wir haben Fabian für eine Firmenveranstaltung gebucht. Er hat die Gäste sympathisch unterhalten und mit seiner Close-Up-Magie in Bann gezogen und begeistert.
Sehr gefreut haben sich alle über den coolen Dino-Trick, der perfekt zu uns als Location gepasst hat. Nochmals DANKE dafür!
Auch für den Zauber-Workshop haben wir ausschließlich positives Feedback von unseren Kunden erhalten.
Eine klare Empfehlung!"Dinosaurier Museum Altmühltal
"Wir hatten eine fantastische Zeit mit Fabian, wir hatten ihn für ein Teambuilding-Event engagiert und sein Service war sehr zielgerichtet und perfekt vorbereitet. Fabian ist sehr talentiert, sehr charmant und wir können ihn wärmstens empfehlen!"Mansi M. (Publicare Marketing Communications GmbH)
"Lieber Fabian, wir sagen Danke für einen unvergesslichen Tag mit dir. Unsere Gäste, egal ob klein oder groß, hast du mit deiner Close-up Zauberei oder auch beim Zauberworkshop beeindruckt und
ein Lächeln und ein Staunen ins Gesicht gezaubert. Du hast entscheidend zum Gelingen unseres "Tag der offenen Tür Swecon Standort Berlin" beigetragen. Viele Grüße von deinem Swecon-Team"Swecon Baumaschinen GmbH
"Wir hatten Fabian für eine Veranstaltung gebucht und waren mit seiner Show äußerst zufrieden. Er führte für unsere Gäste, die alle begeistert waren, seine Closeup-Zauberei vor.
Fabian ist sehr professionell, freundlich und anpassungsfähig (er unterhielt unsere Gäste sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch). Ich kann Fabian auf jeden Fall weiterempfehlen und hoffe, seinen Service bald wieder buchen zu können."Anna L. (Airbnb Inc.)
Drei Gründe warum mein Zauber-Workshop ihr Teambuilding fördert:
Der glanzvolle Abschluss unseres Zauberworkshops: Mitarbeiter entfalten ihre Magie
Zum Abschluss meines Teambuilding-Workshops stehen Ihre Mitarbeiter im Mittelpunkt, wo sie unter tosendem Beifall ihre frisch erworbenen magischen Fähigkeiten und kreativen Präsentationen enthüllen. Danach präsentiere ich für alle Anwesenden meine eigene Zaubershow und hinterlasse Ihre Kollegen mit einem Lächeln auf den Lippen und einem Gefühl des Staunens, das noch lange nachwirkt.
Zusammen Zaubern, Zusammen Wachsen: Teambuilding mit Magie
Meine Workshops sind darauf ausgerichtet, Ihren Teams beeindruckende Zaubertricks zu lehren, die sie in kürzester Zeit erlernen können. Fehler sind dabei nicht nur erlaubt, sondern ein wichtiger Teil des Lernens, der die Kollegen näher zusammenbringt. Sie unterstützen sich gegenseitig, überwinden gemeinsam Schwierigkeiten und stärken so ihre Zusammenarbeit. Ich freue mich darauf, Ihnen mehr über die Förderung dieser positiven Interaktionen zu erzählen.
Neue Perspektiven im Team: Nachhaltige Leistungsförderung durch Stärkung der Teamdynamik
Selbst Tage nach dem Abschluss meines Workshops finden die Teilnehmer immer noch Anlass, sich über die erlernten Inhalte auszutauschen. Sie erwerben Kenntnisse, die ihre beruflichen Präsentationen bereichern können. Darüber hinaus bietet der Workshop eine einzigartige Gelegenheit, Kollegen in einem Licht zu sehen, das im Arbeitsalltag oft verborgen bleibt. Diese vielfältigen Erfahrungen bereichern Ihre Mitarbeiter und stärken das Teamgefüge langfristig.
Drei Gründe warum mein Zauber-Workshop ihr Teambuilding fördert:
Der glanzvolle Abschluss unseres Zauberworkshops: Mitarbeiter entfalten ihre Magie
Zum Abschluss meines Teambuilding-Workshops stehen Ihre Mitarbeiter im Mittelpunkt, wo sie unter tosendem Beifall ihre frisch erworbenen magischen Fähigkeiten und kreativen Präsentationen enthüllen. Danach präsentiere ich für alle Anwesenden meine eigene Zaubershow und hinterlasse Ihre Kollegen mit einem Lächeln auf den Lippen und einem Gefühl des Staunens, das noch lange nachwirkt.
Zusammen Zaubern, Zusammen Wachsen: Teambuilding mit Magie
Meine Workshops sind darauf ausgerichtet, Ihren Teams beeindruckende Zaubertricks zu lehren, die sie in kürzester Zeit erlernen können. Fehler sind dabei nicht nur erlaubt, sondern ein wichtiger Teil des Lernens, der die Kollegen näher zusammenbringt. Sie unterstützen sich gegenseitig, überwinden gemeinsam Schwierigkeiten und stärken so ihre Zusammenarbeit. Ich freue mich darauf, Ihnen mehr über die Förderung dieser positiven Interaktionen zu erzählen.
Neue Perspektiven im Team: Nachhaltige Leistungsförderung durch Stärkung der Teamdynamik
Selbst Tage nach dem Abschluss meines Workshops finden die Teilnehmer immer noch Anlass, sich über die erlernten Inhalte auszutauschen. Sie erwerben Kenntnisse, die ihre beruflichen Präsentationen bereichern können. Darüber hinaus bietet der Workshop eine einzigartige Gelegenheit, Kollegen in einem Licht zu sehen, das im Arbeitsalltag oft verborgen bleibt. Diese vielfältigen Erfahrungen bereichern Ihre Mitarbeiter und stärken das Teamgefüge langfristig.
1. Magische Momente als Eisbrecher: Mein Zauber-Workshop beginnt mit der Vorstellung meiner eigenen Magie, um das Eis zu brechen und eine Atmosphäre der Neugier und Begeisterung zu schaffen. Diese magische Einführung dient als Inspiration und zeigt, was mit Übung und Hingabe möglich ist.
2. Erlernen eines oder mehrerer Zaubertricks: Ich erkläre Tricks, die beeindruckend, aber schon mit wenig Übung erlernbar sind. Neben der technischen Ausführung lege ich Wert auf die Kunst der Präsentation. Denn ein Zaubertrick lebt nicht nur von der Illusion, sondern auch davon, wie er präsentiert wird. Tipps zum Aufbau einer Geschichte um den Trick herum und zur Interaktion mit dem Publikum sind Teil dieser Lektion.
3. Gemeinsame Entwicklung einer Präsentation: Nachdem die Teilnehmer den Trick gemeistert haben, arbeiten sie in Gruppen zusammen, um eine eigene Präsentation zu entwickeln. Das fördert nicht nur die Teamarbeit, sondern auch die Kreativität.
4. Abschließende Show: Der Höhepunkt des Workshops ist die abschließende Show, in der jeder, der sich traut, seinen Trick vor den anderen präsentieren kann. Diese Momente stärken das Selbstvertrauen und das Gemeinschaftsgefühl. Anschließend präsentiere ich nochmal meine Magie als unterhaltsamer Abschluss und als Dankeschön an die Teilnehmer für ihr Engagement und ihre Kreativität.
Maßgeschneiderter Workshop für unvergessliche Erlebnisse
Zauber-Workshops sind ein einzigartigen Erlebnis für Ihr Team. Jeder Workshop wird von mir mit ihnen gemeinsam geplant und individuell an Ihre Bedürfnisse und Ziele angepasst.
Alle Vorteile auf einen Blick:
Steigerung der Kreativität: Sie regen dazu an, kreative Lösungen zu finden und außerhalb der gewohnten Denkmuster zu denken.
Förderung von Selbstvertrauen: Das erfolgreiche Erlernen und Vorführen von Zaubertricks stärkt das Selbstbewusstsein.
Entwicklung von Präsentationsfähigkeiten: Die Teilnehmer verbessern ihre Fähigkeit, vor Gruppen zu sprechen und zu präsentieren.
Nachhaltigkeit: Es entstehen langfristige positive Effekte von Zauber-Workshops auf die Unternehmenskultur und das Zusammengehörigkeitsgefühl der Mitarbeiter.
Verbesserung der Kommunikation und des Vertrauens innerhalb des Teams: Das gemeinsame Erleben von Erfolg und Misserfolg in einem unterstützenden Umfeld baut Vertrauen innerhalb des Teams auf.
Unterhaltsame und unvergessliche Erfahrung für das gesamte Team: Zauber-Workshops bieten eine spannende Pause vom Alltag und schaffen bleibende, positive Erinnerungen.
Stärkung des Teamgeistes: Gemeinsame Erlebnisse im Workshop stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl.
Stärkung der Entscheidungsfindung: Teams treffen gemeinsame Entscheidungen über die Gestaltung ihrer Zaubertricks und Präsentationen.
Verbesserung der Problemlösungsfähigkeiten: Teams lernen, gemeinsam Herausforderungen zu bewältigen und Probleme kreativ zu lösen.
Förderung von Führungsqualitäten: Die Planung und Durchführung von Zaubertricks ermutigt zur Übernahme von Verantwortung und Führung.
Förderung des kulturellen Verständnisses: Zauber-Workshops können kulturelle Barrieren überwinden und das gegenseitige Verständnis fördern.
Erhöhung der Arbeitszufriedenheit: Einzigartige Teambuilding-Aktivitäten wie Zauber-Workshops tragen zu einer höheren Arbeitszufriedenheit bei.
Ihr perfektes Teambuilding-Event wartet!
Teilen Sie mir Ihre Vorstellungen mit, und ich zeige Ihnen, wie wir diese gemeinsam umsetzen können. Rufen Sie an oder schreiben Sie mir.
Zuverlässiger Partner
Selbstverständlich können Sie sich auf unsere Absprachen verlassen. Meine Teambuilding Zauberworkshops erhalten regelmäßig positives Feedback. Dass mein Angebot funktioniert, erkennen Sie nicht nur an meinen zahlreichen positiven Google-Bewertungen, sondern auch daran, dass ich seit August 2023 als Partner in das „Project June“ aufgenommen worden bin.
Die Durchführung meines Teambuilding-Zauberworkshops
Die Durchführung eines Zauber-Workshops ist ein sorgfältig geplanter Prozess, der darauf abzielt, ein unvergessliches und lehrreiches Erlebnis für Ihr Team zu schaffen. Hier sehen Sie, wie ich gemeinsam mit Ihnen diesen magischen Tag gestalte:
Zielanalyse, Planung und Vorbereitung:
Jeder Zauber-Workshop beginnt lange vor dem eigentlichen Event. Um den Workshop optimal auf Ihr Team abzustimmen, führe ich zunächst eine detailliertes Gespräch mit Ihnen, um Ihre Ziele und Wünsche genau zu verstehen. Im Anschluss entwickeln wir gemeinsam ein für Ihre Bedürfnisse maßgeschneidertes Konzept.
Der typische Ablauf eines Workshop-Tages:
Begrüßung und Einführungsshow: Kurze Zauber-Show für alle Teilnehmer, um das Eis zu brechen. Gruppeneinteilung und Erlernen von Zaubertricks: Teilung der Gruppe und Vermittlung von unterschiedlichen Zaubertricks. Vorbereitung für die Präsentation: Zeit zum Üben und Vorbereiten der Zaubertricks. Präsentation: Freiwillige Teilnehmer präsentieren ihre Zauberkunst vor der Gruppe. Dabei steht der Spaß im Vordergrund. Abschluss-Show: Eine weitere Zauber-Show von mir als abschließendes Highlight.
Nachwirkung:
Nach Abschluss des Workshops haben Ihre Mitarbeiter weiterhin die Gelegenheit zur Interaktion und zum Austausch, denn ich sorge dafür, dass jede Gruppe unterschiedliche Zaubertricks erlernt. Dies eröffnet die Möglichkeit, dass sich die Teammitglieder auch in den Tagen nach dem Workshop gegenseitig ihre erlernten Effekte beibringen können.
Die Dauer des Workshops variiert und wird im Vorgespräch bei der Planung festgelegt, um flexibel auf die zur Verfügung stehende Zeit und die Wünsche der Veranstalter einzugehen. In der Regel findet ein Zeitrahmen von 2-3 Stunden den besten Anklang, da er ausreicht, um ein tiefgehendes und bereicherndes Erlebnis zu bieten, ohne die Teilnehmer zu ermüden. In dieser Zeit können alle Kernkomponenten des Workshops – von der Einführung in die Magie über das Erlernen und Üben von Zaubertricks bis hin zur abschließenden Präsentation – ohne Eile durchlaufen werden und jeder Teilnehmer vollständig eingebunden werden.
In meinen Workshops lege ich großen Wert darauf, den Teilnehmern Zaubertricks beizubringen, die mit alltäglichen Gegenständen durchgeführt werden können. Dies stellt sicher, dass die Tricks nicht nur einmalig erlernt, sondern auch im Alltag angewandt und somit nachhaltig in Erinnerung behalten werden. Zu den spezifischen Effekten, die ich vermittle, gehören leicht zu lernende Tricks mit Spielkarten, persönlichen Gegenständen wie einem Schal oder auch mit Gummibändern. Diese Auswahl ermöglicht es den Teilnehmern, schnell ein Erfolgserlebnis zu haben und einen Effekt zu erlernen, den sie dauerhaft nutzen können, um anderen eine Freude zu bereiten. Die Fokussierung auf solche alltäglichen Gegenstände macht die Magie zugänglich und fördert die Bereitschaft, das Gelernte zu teilen und in verschiedenen Kontexten zum Einsatz zu bringen.
Nein. Wir fangen alle gemeinsam bei Null an und jeder Teilnehmer, der aufmerksam mitmacht, wird den Zaubertrick am Ende beherrschen und präsentieren können, wenn er das möchte.
Die optimale Gruppengröße für den Workshop richtet sich nach dem spezifischen Team, für das der Workshop geplant ist. Ich bin flexibel und in der Lage, für eine Vielzahl von Gruppengrößen die passende Lösung und Aufteilung zu finden. Unser Ziel ist es, jedem Teilnehmer ein persönliches und interaktives Erlebnis zu bieten, unabhängig davon, ob es sich um ein kleines Team oder eine größere Gruppe handelt. Durch individuelle Anpassung stellen wir sicher, dass der Workshop für alle Teilnehmer gleichermaßen bereichernd und effektiv ist. „
Die Einteilung der Gruppen für die Workshop-Aktivitäten wird sorgfältig geplant, um den Teambuilding-Gedanken optimal zu fördern. Es gibt zwei Hauptansätze: Die Gruppen können entweder komplett zufällig zusammengestellt werden, um neue Verbindungen innerhalb des Teams zu schaffen und die Kommunikation über bestehende Abteilungsgrenzen hinweg zu fördern, oder sie werden gezielt so gebildet, dass Personen zusammenkommen, die auch im Arbeitskontext gemeinsam an Lösungen arbeiten sollen. Dies fördert die Zusammenarbeit und das Verständnis unter Kollegen, die regelmäßig zusammenarbeiten. Die spezifische Strategie für die Gruppeneinteilung wird im Vorgespräch mit Ihnen abgestimmt, um sicherzustellen, dass der Workshop Ihre Teambuilding-Ziele bestmöglich unterstützt.
Für den Workshop bringe ich sämtliche benötigten Materialien mit, sodass Sie sich um nichts weiter kümmern müssen. In einigen Fällen, insbesondere wenn ich den Teilnehmern einen Effekt mit Schals beibringe, kann es jedoch sinnvoll sein, dass die Teilnehmer ihre eigenen Schals mitbringen. Dies ermöglicht es ihnen, direkt mit dem Gegenstand zu üben, den sie auch später verwenden werden, was den Lernprozess und das spätere Vorführen des Tricks erleichtert und persönlicher macht. Ansonsten sorge ich dafür, dass alle notwendigen Utensilien für eine erfolgreiche und unterhaltsame Durchführung des Workshops bereitstehen.
Nein. Der Workshop ist so konzipiert, dass er für Erwachsene und Jugendliche gleichermaßen zugänglich und unterhaltsam ist, unabhängig von ihrem Alter. Also können auch die Praktikanten mitmachen, wenn Sie das möchten. 🙂
Um sicherzustellen, dass jeder Teilnehmer aktiv eingebunden ist, erhält jeder die Möglichkeit, am Ende des Workshops seinen erlernten Effekt zu präsentieren. Dabei bin ich besonders darauf bedacht, auch für diejenigen Teilnehmer, die vielleicht etwas schüchterner sind, eine passende Rolle innerhalb der Abschlusspräsentation zu finden. Dies bedeutet, dass auch Teilnehmer, die sich nicht trauen, einen Effekt vor der gesamten Gruppe zu zeigen, dennoch in die Präsentation eingebunden werden können, ohne sich unwohl zu fühlen.
Mir ist es wichtig zu betonen, dass niemand gezwungen wird, etwas zu zeigen. Der Workshop soll für alle Teilnehmer ein positives und bereicherndes Erlebnis sein. Ich lege großen Wert darauf, durch positive Kommunikation und Ermutigung eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich jeder wohl und wertgeschätzt fühlt. Sollte sich jemand aus Schüchternheit oder Unmut nicht an der Präsentation beteiligen wollen, respektiere ich das vollkommen. Es ist mir wichtig, dass jeder Teilnehmer die Veranstaltung mit guter Stimmung verlässt und die Darbietungen seiner Kollegen genießen kann, ohne sich unter Druck gesetzt zu fühlen.
Es ist sehr selten, dass ein aufmerksamer Teilnehmer den Trick nicht lernt, da der von mir ausgewählte Effekt speziell dafür konzipiert ist, leicht verständlich und dennoch beeindruckend zu sein. Sollte es jedoch vorkommen, dass jemand den Effekt nicht sofort beherrscht, ist dies eine hervorragende Gelegenheit, den Teamgeist und die Zusammenarbeit auch nach dem Workshop zu fördern. In solchen Fällen können Teilnehmer, die den Trick bereits gemeistert haben, ihre Kollegen unterstützen, indem sie ihnen den Effekt in aller Ruhe und ohne den Druck des Workshops zu einem späteren Zeitpunkt beibringen. Dies stärkt nicht nur die zwischenmenschlichen Beziehungen innerhalb des Teams, sondern fördert auch eine Kultur der Hilfsbereitschaft.
Ja. Solange die Aufnahmen den Ablauf des Zauberworkshops nicht stören, dürfen Sie mich gerne filmen und fotografieren. Ich freue mich auch, wenn Sie im Anschluss die Aufnahmen mit mir teilen. Einige schöne Bilder und mein Video können Sie in meiner Galerie sehen.
Der Workshop ist ausgesprochen interaktiv gestaltet. Von Beginn an werden die Teilnehmer aktiv in den Lernprozess eingebunden, indem sie gemeinsam einen Zaubertrick erlernen. Dies fördert nicht nur das gemeinsame Erlebnis, sondern auch die gegenseitige Unterstützung: Die Teilnehmer helfen einander, den Trick zu meistern und eventuelle Schwierigkeiten zu überwinden. Nach dem Erlernen des Tricks ist die Kreativität der Gruppe gefragt, denn in Teams wird eine eigene Präsentation für den erlernten Effekt entwickelt. Diese Phase des Workshops stärkt die Teamarbeit und fördert die Kommunikation unter den Teilnehmern.
Der Höhepunkt des Workshops ist die Präsentation der unterschiedlichen Effekte und der dazugehörigen Präsentationen vor den anderen Gruppen, was nicht nur den Teamgeist stärkt, sondern auch für phänomenalen Applaus und Anerkennung von allen Seiten sorgt. Die Interaktion endet jedoch nicht mit dem Abschluss des Workshops. Die Teilnehmer haben auch im Nachgang die Möglichkeit, sich gegenseitig die erlernten Zaubertricks beizubringen, was weitere Anlässe zur Interaktion bietet und die im Workshop begonnene Zusammenarbeit und den Austausch weiter vertieft.
In der Regel beschränke ich die Anzahl der im Workshop gelehrt werdenden Tricks auf zwei bis drei. Diese Begrenzung ermöglicht es, dass die Teilnehmer sich intensiv mit jedem Trick auseinandersetzen und ihn richtig gut lernen können. So bleibt das Gelernte im Gedächtnis verankert und steht den Teilnehmern für den Rest ihres Lebens zur Verfügung, anstatt viele Tricks nur oberflächlich zu erlernen und sie anschließend wieder zu vergessen.
Natürlich ist es auf Wunsch möglich, mehrere Tricks in den Workshop zu integrieren. In einem solchen Fall empfehle ich jedoch, eine abwechslungsreiche Pause einzuplanen, um Monotonie zu vermeiden und die Aufmerksamkeit sowie die Freude am Lernen hochzuhalten. Ziel ist es, dass der Workshop Spaß macht. Die richtige Balance zwischen Lernen und Unterhaltung ist mir dabei wichtig.
Um den unterschiedlichen Lerngeschwindigkeiten gerecht zu werden, gehe ich bei allen Effekten sehr bedacht und Schritt für Schritt vor. Dieser Ansatz stellt sicher, dass die Inhalte für alle Teilnehmer zugänglich und verständlich sind. Sollte dennoch jemandem das Tempo zu schnell sein oder ein bestimmter Aspekt unklar bleiben, bin ich jederzeit bereit, individuelle Unterstützung zu leisten. Noch besser ist es aber, wenn die Kollegen sich dann gegenseitig helfen können. Dies fördert nicht nur das Verständnis des Effekts, sondern stärkt auch den Teamgeist und die Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe. Die gegenseitige Unterstützung ist ein Kernaspekt des Workshops, der dazu beiträgt, dass jeder Teilnehmer am Ende den Zaubertrick erfolgreich meistern kann.
Teilweise gebe ich nach der Show einzelnen Teilnehmern noch persönliches Feedback, wie sie bestimmte Aspekte ihrer Präsentation oder Ausführung des Tricks verbessern können, falls mir dies während der Vorführungen auffällt. Dies geschieht stets in einer konstruktiven und ermutigenden Weise, um das Selbstvertrauen der Teilnehmer zu stärken und ihnen zu zeigen, wie sie ihre neu erlernten Fähigkeiten noch weiter verfeinern können. Es ist mir jedoch wichtig zu betonen, dass das Kernthema des Workshops der Spaß am gemeinsamen Erlebnis und der Zauberei ist und nicht die Ausbildung zu perfekten Zauberern. Das Hauptfeedback, das ich und die Teilnehmer am Ende des Workshops suchen, ist das Lachen und der Applaus während der Show. Diese Reaktionen sind ein direktes Zeichen der Begeisterung und Anerkennung und zeigen, dass der Workshop nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam und motivierend war. Obwohl es nicht das Hauptziel ist, beherrscht nach dem Workshop tatsächlich jeder Teilnehmer mindestens einen beeindruckenden Zaubertrick.
Für die Durchführung des Workshops benötige ich lediglich einen oder mehrere Tische, umgeben von ausreichend Stühlen für alle Teilnehmer. Sollte eine Aufteilung der Gruppen gewünscht sein, wäre ein trennbarer Raum oder ein zusätzlicher Raum hilfreich. Alles weitere, was für den Workshop benötigt wird, bringe ich selbst mit.
Der Buchungsprozess ist unkompliziert. Sie können mich über das Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch kontaktieren, um Ihre Ziele zu besprechen. Am einfachsten können wir Ihre Vorstellungen und Wünsche am Telefon besprechen. Sobald ich verstanden habe, wie ich Sie am besten unterstützen kann, mache ich Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot für Ihre Bedürfnisse.
Grundsätzlich führe ich meine Beratungsgespräche am Telefon. Sobald wir miteinander reden, bitte ich Sie darum mir einen Überblick über Ihre Planung und Ihre Erwartungen an mich zu geben. Sobald ich genau verstanden habe, was Sie suchen, erkläre ich Ihnen was ich für Sie leisten kann und welchen Preis ich dafür nehme. Sie können mir dabei alle Fragen stellen, die Ihnen einfallen und sich im Anschluss an unser Gespräch entscheiden, ob mein Angebot für Sie passt.
Der Preis des Workshops hängt ab von Faktoren, wie dem Veranstaltungsort, der Dauer und dem Datum. Wenn Sie mir schreiben oder mich anrufen mache ich Ihnen gerne ein individuelles Angebot für Ihr Event. Eine ungefähre Einschätzung der Größenordnung bekommen Sie, wenn Sie meinen Artikel lesen: ‚Was kostet ein Zauberer?‚.
Sollte der Workshop überraschend nicht stattfinden können, werde ich zuallererst probieren mit Ihnen gemeinsam einen Ersatztermin zu finden. Wenn wir das schaffen, fallen keine weiteren Kosten an. Sollte der Termin ersatzlos gestrichen werden, gelten folgende Bedingungen: Bis zu 90 Tage vor dem verbuchten Termin können Sie kostenfrei stornieren. Ab dann fallen bei einer Stornierung 50% der vereinbarten Gage an und ab 14 Tagen vor dem Termin 100%.
Während des Zauberworkshops besteht grundsätzlich keine Gefahr für Verletzungen, da die ausgewählten Tricks und Aktivitäten mit größter Sorgfalt auf Sicherheit und Einfachheit ausgelegt sind. Trotzdem lege ich großen Wert darauf, während des gesamten Workshops achtsam und aufmerksam zu sein, um potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und präventiv zu verhindern.
Ich freue mich sehr über das Feedback von Ihnen und Ihren Gästen. Es hilft mir dabei meine Show zu verbessern und positive Bewertungen unterstützen mich dabei das Vertrauen neuer Kunden zu gewinnen. Sie können mir hier Feedback und Bewertungen hinterlassen und dürfen diesen Link auch gerne an Ihre Gäste schicken.
Mit Stolz habe ich die Zauberei zu meinem Beruf gemacht und meinen Traum Schritt für Schritt verwirklicht. Während meines Studiums habe ich es stets geschafft, die Zauberei in mein Leben zu integrieren. So habe ich meine Masterarbeit an der Universität Potsdam über die Zauberei geschrieben. Ich habe junge angehende Zauberer in einem einwöchigen Intensivkurs darin geschult, ihre Effekte bestmöglich zu präsentieren. Die Techniken und Methoden, die sich in der Auswertung als besonders erfolgreich herausgestellt haben, wende ich mittlerweile bei meinen Teambuilding-Workshops an und coache damit unter anderem die Führungskräfte großer und kleiner Unternehmen.
Begonnen hat meine Zauberkarriere mit einem einfachen Kartentrick, den mir mein Cousin an Weihnachten beigebracht hat. Ich habe an diesem Tag Feuer gefangen und mir über das Internet weitere Effekte selbst beigebracht. Während meines Studiums habe ich sie mit mehr oder weniger Können meinen Mitstudenten gezeigt. Seitdem sind einige Jahre vergangen und mittlerweile fahre ich mit meiner Zaubershow und meinen Teambuilding-Veranstaltungen regelmäßig durch ganz Deutschland.
Ich habe schon in der Schulzeit Tendenzen zum Klassenclown gehabt und Freude daran empfunden, gute Laune zu verbreiten. Wenn ich ehrlich zu mir selbst bin, genieße ich es wahrscheinlich auch mehr als andere im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen. Aber das heißt nicht, dass ich diese Aufmerksamkeit anderen missgönne. Jedenfalls erfüllt die Zauberei beide Kriterien und hat mir vermutlich deshalb sofort Spaß gemacht. Außerdem gefällt mir der Grundgedanke der hinter jedem Zaubertrick steht, nämlich dass Dinge, die völlig unmöglich erscheinen, in Wirklichkeit möglich sind. Im Leben, wie in der Zauberei, ist es oft die Annahme der Unmöglichkeit, die uns in die Irre führt.
Ich genieße es außerdem unter Menschen zu sein und bin froh, dass ich hauptberuflich einer Tätigkeit nachgehen kann, die mir Freude bereitet.
Der erste Zauberer, der mich begeistert hat warJeff McBride, mit seinen charismatischen, wilden und lebendigen Präsentationen. Seine Effekte sind immer groß und sehr visuell, was mich am Anfang fasziniert hat. Im Laufe der Zeit hat sich mein Geschmack aber geändert und ich habe eine Vorliebe entwickelt für weniger laute Effekte, die mich mit angenehmerer und charmanterer Atmosphäre überzeugen. Beide Formen von Magie haben ihre Daseinsberechtigung, aber ich gewinne mehr Freude an Präsentationen mit tiefen magischen Momenten und schönen Geschichten als an lauten Effekten mit Konfetti, Seidentüchern und manchmal auch iPads. Darum habe ich mir früh einen anderen Zauberer zum Vorbild gemacht. Nämlich Tommy Wonder, der zwar leider nicht mehr lebt, aber mit seiner charmanten Closeup-Zauberei meine Karriere geprägt hat.
Jeder gesunde Mensch hat Lampenfieber, wenn er vor anderen Menschen etwas präsentiert. Ein gewisses Maß an Aufregung ist hilfreich und sorgt dafür, dass man nicht nachlässig wird. Wenn man allerdings schon hunderte Male dieselbe Situation erfolgreich gemeistert hat, dann nimmt die Aufregung ab, weil man weiß, dass man auch beim nächsten Mal erfolgreich sein wird. Wenn ich mit meiner Zauberei in neue ungewohnte Situationen komme oder neue Effekte in mein Programm nehme, bin ich auch aufgeregter als in altbekannten Situationen. Das lässt sich leider nicht ändern und der einzige Weg, diese Aufregung abzubauen ist sich den Situationen zu stellen, sich bestmöglich darauf vorzubereiten und auch mit Aufregung zu performen. Der beste Tipp, den ich zum Thema Lampenfieber geben kann, ist es, sich so gut vorzubereiten auf die Situation, dass man sie auch im aufgeregten Zustand bewältigt und Notlösungen parat hat, falls etwas schief geht. Wenn man das tut, wird man auch innerhalb der Situation entspannter sein.
Ich würde Demjenigen raten einige Tricks zu lernen und zu präsentieren. Statt dann aber wie die meisten Amateurzauberer immer wieder neue Tricks zu lernen, empfehle ich, lieber die Tricks, die man schon kann zu verbessern. Eine ausführliche Anleitung dazu wie man Zauberer wird habe ich hier geschrieben.
Diese Website benutzt Google Analytics, um das Angebot optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. (This website uses Google Analytics to optimize the offering to your needs.)